Kursdetails

Termin
Do, 24.04.2025 - Do, 24.04.2025
Uhrzeit
Do 9.00-17.00
Trainingseinheiten
8
Preis
430,00 EUR exkl. 20% Ust.
VA-Ort
Bauakademie Steiermark (Gleinalmstr. 73, 8124 Übelbach)
Kontakt
VA-Nr.
50655014
Berufsgruppe
Betriebswirtschaft / RechtDetailinfos

Der Bauvertrag unter besonderer Beachtung der ÖNORM B 2110

VA-Nr.: 50655014
EUR 430,00 exkl. 20% Ust.
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden oder ist aktuell für die Online-Buchung nicht verfügbar.
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.

Die ÖNORM B 2110 stellt ein wirkungsvolles und praktikables Instrument der Vertragsgestaltung zur Verfügung und findet sich als Vertragsgrundlage in vielen Bauverträgen. Die korrekte Handhabung der Norm erfordert auch bauvertragsrechtliche Kenntnisse. Die inhaltlichen Zusammenhänge einzelner Normbestimmungen, die Auslegung der Vorschriften und der Zusammenhang mit der Rechtsprechung bedürfen einer Interpretation, um Anwendungsschwierigkeiten zu vermeiden.



Zielgruppe:
  • MitarbeiterInnen der Auftraggeber- und Auftragnehmerseite, welche mit der Abwicklung von Bauleistungen beschäftigt sind.
  • MitarbeiterInnen aus Bauunternehmen, dem Bauhilfs- und Baunebengewerbe, der Haustechnik, aus Planungsbüros, ZiviltechnikerInnen, öffentliche Auftraggeber usw.


Inhalt:

Anhand der Regelungen des ABGB, der ÖNORM B 2110, der aktuellen Judikatur und Rechtsprechung werden bauvertragsrechtliche Themen und Fragestellungen, insbesondere aus der Sicht der Bauabwicklung (Bauleitung und der ÖBA), behandelt. Nur die Regelungen der ÖNORM B 2110 zu kennen, ist zu wenig. Sie regelt das Werkvertragsrecht nur rudimentär und ergänzt bzw. ersetzt die gesetzliche Normallage. Auf die Zusammenhänge zwischen Gesetz und Norm wird verständlich eingegangen, OGH-Urteile runden den Vortrag ab.

  • Zustandekommen eines Bauvertrages, Rechtsgrundlagen, unzulässige und sittenwidrige Bestimmungen, Auslegungsregeln bei unklaren Bestimmungen
  • Warnpflicht, Grenzen der Prüfpflicht, Folgen der Warnpflichtverletzung, Mitverschulden des AG, Sowieso-Kosten
  • Regelungen zur Leistungsstörung, geänderte und zusätzliche Leistungen, Mengenänderungen
  • Behinderung, Störung der Leistungserbringung
  • Dokumentation, Baubuch, Bautagesberichte, Regieberichte
  • Übernahme, Pönale, Verzug, Schicksal der Pönale bei einem 'über den Haufen geworfenen Terminplan'
  • Rechnungslegung und Zahlung
  • Gewährleistung, Vorrang der Verbesserung, Ersatzvornahme
  • Schadenersatz, Bauschadensregelung Nutzen: Hinweise aus der Erfahrung des Vortragenden machen das Seminar sehr praxisbezogen


Bemerkung:

Aktuelle Literatur hierzu: Kropik, Bauvertrags- und Nachtragsmanagement (2023), Siehe www.bauwesen.at



Vortragende(r):

Dipl. Ing. Markus Gail, BSc Prokurist der Bauwirtschaftliche Beratung GmbH (bw-b.com), Sachverständiger für Bauvertrags- und Nachtragsmanagement

Von Kunden häufig angesehen:

Diese Kurse könnten auch für Sie interessant sein.

Kurs
Datum
Preis
Aktionen
Warnpflicht, Übernahme, Gewährleistung, Schadenersatz, Haftungsbefreiung beim Bauvertrag
Bauakademie Steiermark
29.04.2025
29.04.2025
EUR 385,00
Kursdetails
ÖNORM B 2110 und B 2118 - Ablauf des privaten und öffentlichen Bauvertrags (neue Ausgabe 2023)
Bauakademie Steiermark
28.01.2025
28.01.2025
EUR 430,00
HAUPTMENÜ