Kursdetails
Fit für den Baumeister
Machen Sie sich mit einem persönlichen Kompetenzcheck „fit“ für die neue, sehr umfangreiche Baumeisterausbildung nach der neuen Baumeister-Befähigungsprüfungsordnung auf NQR 7-Niveau. Wir bieten Ihnen anhand ausgewählter Testbeispiele die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen selbst einzuschätzen.
Erfolgsfaktoren für die Baumeisterbefähigungsprüfung:
- Schule & fachliche Ausbildung / Vorqualifikation
- Berufliche Praxis - mind. Polier/Bauleiterebene
- Aktive Teilnahme an den Vorbereitungskursen
- Eigenstudium
Zielgruppe:
- Für angehende Baumeister, die ihre Vorkenntnisse bzw. ihren Wissensstand überprüfen möchten, um den passenden Kurs gemäß der neuen Prüfungsordnung auswählen zu können.
Ziel:
Sollten Sie anhand dieser Ergebnisse Aktualisierungsbedarf in den einzelnen Teilbereichen erkennen bzw. Kenntniserwerb für die Anforderungen im Baumeister Modul 1 benötigen, empfehlen wir Ihnen unser Baumeister Modul Grundlagen (50530015) mit dem Basiswissen für den Einstieg in die Baumeisterausbildung zu buchen.
Inhalt:
Folgende Kompetenzen sollen bei diesem Kompetenzcheck getestet werden:
- Mathematik
- Darstellende Geometrie
- Statik/Grundlagen der Baumechanik
- Praktische Bauausführung
- Grundlagen der Planung im Hochbau und Tiefbau
- Bautechnik/Baukonstruktion
- Projektmanagement
Am Ende der Veranstaltung werden die Lösungen aller Prüfungsteile ausgegeben.
Die Ergebnisse dienen der Selbstreflexion bzw. als Entscheidungshilfe zur weiteren Buchung der vorbereitenden Kursteile.
Erlaubte Werkzeuge/Hilfsmittel:
Stifte, Taschenrechner, Geodreieck, Lineal, Dreikant, Formelsammlung.
Vortragende(r):
BM Patrick Zenz
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: