Kursdetails
Baumeister Modul 3 2024
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.
Die Anmeldeunterlagen finden Sie auf dieser Seite unten im Download.
Der Kurs ist online NICHT buchbar!
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an all jene Personen, die VOR dem Inkrafttreten der neuen BMBPO ihre Prüfung bereits begonnen haben (Module 1, 2, 3). Sie können bis 11.08.2026 wahlweise gemäß den Bestimmungen der bis dahin geltenden Prüfungsordnung ihre Prüfung beenden bzw. wiederholen oder auf die neue Prüfungsordnung umsteigen.
Als begonnen gilt die Prüfung, wenn ein/e KandidatIn bis 10.08.2024 zumindest zu einem Modul angetreten ist. Bei einem Umstieg auf die neue BMBPO sind bereits absolvierte, vergleichbare Gegenstände der nicht mehr in Kraft stehenden BMBPO auf die neue BMBPO durch die Meisterprüfungsstelle anzurechnen.
ACHTUNG: Die neue Prüfungsordnung gilt für alle erstmaligen Prüfungsantritte ab 11.08.2024.
- Absolventen des Vorbereitungskurses Baumeister Modul 2 + 1
- Absolventen der Studienrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur und Kulturtechnik an einer Technischen Universität
- Absolventen einschlägiger FH
Ziel:
Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung für das reglementierte Gewerbe Baumeister Modul 3 (mündlicher Teil)
Inhalt:
Modul 3.1 Gegenstand Rechtskunde (ca. 115 LE)
- Bürgerliches Recht einschl. Grundbuchsrecht und Vertragsnormen
- Vergaberecht
- Baurecht
- Feuerpolizeirecht
- Landesrechtliche Raumordnungsvorschriften, Städtebau
- Straßenrecht
- Wasserrecht
- Bauwirtschaftsbezogenes Unternehmens- und Gewerberecht einschl. WK-Organisation
- Arbeits- und Sozialversicherungsrecht einschl. Arbeitnehmerschutz und einschlägigem KV-Recht
- Grundzüge der Behördenorganisation und des Verwaltungsverfahrens
Modul 3.2 Gegenstand Baupraxis und Baumanagement (ca. 70 LE)
- Einschlägige Normen für den Hoch- und Tiefbau
- Grundlagen der Buchführung
- Grundzüge des Steuerrechts
- Bauwirtschaftsspezifische Personalverrechnung
- Kostenrechnung und Kalkulation
- Finanzierungsmethoden
- Projektentwicklung, -leitung, -steuerung, Projektmanagement einschl. bauwerksbezogenem Facility Management
Modul 3.3 Gegenstand Betriebsmanagement (ca. LE 25)
- Allgemeine unternehmerische Rechtskunde
- Allgemeines Rechnungswesen
- Grundzüge des Marketings o Mitarbeiter und Personalmanagement
- Kommunikation und Verhalten
Bemerkung:
Die Voraussetzungen für die Gewerbeanmeldung sind bitte mit der Landesinnung Bau abzuklären: GF Mag. Klaus Gallob, T 0316/601-439
Die Skripten werden über unsere Lernplattform zur Verfügung gestellt und sind von den KursteilnehmerInnen auszudrucken bzw. in den PRÄSENZKURS mitzubringen. Die Zugänge werden vor Kursbeginn eingerichtet.
Kostenloser Info-Abend BM Modul 3 am 20.06.2024 (18 Uhr), Kursnummer: 50516013
Um Anmeldung wird gebeten!
Download:
Ausschreibung Baumeister Modul 3
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: