Kursdetails
Baumeister Modul 2 2024-2025
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.
Die Anmeldeunterlagen finden Sie auf dieser Seite unten im Download.
Der Kurs ist online NICHT buchbar!
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an all jene Personen, die VOR dem Inkrafttreten der neuen BMBPO ihre Prüfung bereits begonnen haben (Module 1, 2, 3). Sie können bis 11.08.2026 wahlweise gemäß den Bestimmungen der bis dahin geltenden Prüfungsordnung ihre Prüfung beenden bzw. wiederholen oder auf die neue Prüfungsordnung umsteigen.
Als begonnen gilt die Prüfung, wenn ein/e KandidatIn bis 10.08.2024 zumindest zu einem Modul angetreten ist. Bei einem Umstieg auf die neue BMBPO sind bereits absolvierte, vergleichbare Gegenstände der nicht mehr in Kraft stehenden BMBPO auf die neue BMBPO durch die Meisterprüfungsstelle anzurechnen.
ACHTUNG: Die neue Prüfungsordnung gilt für alle erstmaligen Prüfungsantritte ab 11.08.2024.
- Absolventen Baumeister Modul 1
- HTL-Absolventen für Hoch- und Tiefbau
- Prüfungswerber aus den Studienrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen - Bauwesen sowie Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, die Prüfungsteile aus dem Modul 2 aus u.a. Fachbereichen absolvieren müssen: Hochbau / Baukonstruktion / Grundbau, Wasserbau, Infrastruktur / Leistungsverzeichnis, Kalkulation, Projektmanagement, -steuerung und Bauablauf
Ziel:
Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung für das reglementierte Gewerbe Baumeister Modul 2 (schriftlicher Teil)
Inhalt:
Modul 2 Gegenstand 2.1. Hochbau (ca. 210 LE)
- Projektentwicklung,
- Vorentwurf,
- Einreichpläne,
- Baubeschreibung,
- Polierplanung und Detailplanung
Modul 2 Gegenstand 2.2 Baukonstruktion Fachbereich 2.2.1 Baukonstruktion (ca. 85 LE)
- Bemessung bestimmter Konstruktionsteile sowie Details sowohl in statischer als auch bauphysikalischer Hinsicht im Wesentlichen aus dem Bereich Hoch- u. Tiefbau
Fachbereich 2.2.2 Grundbau, Wasserbau, Infrastruktur (ca. 55 LE)
- Grundbau
- Wasserbau
- Infrastrukturbau
Fachbereich 2.2.3 LV, Kalkulation, Projektmanagement, -steuerung u. Bauablauf (ca. 145 LE)
- bestimmte Teile des Leistungsverzeichnisses und der Massenberechnung unter der Berücksichtigung von Baumeisterarbeiten und Arbeiten anderer
- Kalkulation bestimmter Bauleistungen (von Baumeisterarbeiten einschließlich der Berücksichtigung von Arbeiten anderer Gewerbe)
- Projektmanagement, -steuerung und Bauablaufplanung
Bemerkung:
Die Voraussetzungen für die Gewerbeanmeldung sind bitte mit der Landesinnung Bau abzuklären: Geschäftsführer Mag. Klaus Gallob, T 0316/601-439
Bei Gesamtbuchung: € 6.590,00
Modular buchbar:
M 2.1 : € 2.900,00
M 2.2.1 : € 1.265,00
M 2.2.2 : € 1.050,00
M 2.2.3 : € 2.145,00
Die Skripten werden über unsere Lernplattform zur Verfügung gestellt und sind von den KursteilnehmerInnen auszudrucken bzw. in den PRÄSENZKURS mitzubringen. Die Zugänge werden vor Kursbeginn eingerichtet.
Kostenloser Info-Abend am 20.06.2024 (18 Uhr), Kursnummer: 50516013 Um Anmeldung wird gebeten!
Download:
Von Kunden häufig angesehen:
Diese Kurse könnten auch für Sie interessant sein.
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: