Kursdetails

Termin
Mo, 10.03.2025 - Fr, 14.03.2025
Uhrzeit
Mo, Mi, Fr 9.00-18.30
Trainingseinheiten
30
Preis
1.250,00 EUR exkl. 20% Ust.
VA-Ort
Bauakademie Steiermark (Gleinalmstr. 73, 8124 Übelbach)
Kontakt
VA-Nr.
50623014
Berufsgruppe
BaumeisterDetailinfos

Rückbaukundige Person gem. Recycling-Baustoffverordnung

VA-Nr.: 50623014
EUR 1.250,00 exkl. 20% Ust.
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden oder ist aktuell für die Online-Buchung nicht verfügbar.
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.

Die Recycling-Baustoffverordnung schreibt vor, dass vor Abbruch eines Bauwerks im Rahmen eines Bauvorhabens, bei dem mehr als 750 t Bau- oder Abbruchabfälle anfallen, eine Schad- und Störstofferkundung durch eine rückbaukundige Person durchzuführen ist. Dieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse über Abbrucharbeiten, Abfall- und Bauchemie und über die abfallrechtlichen Bestimmungen.



Zielgruppe:
  • Baufirmen
  • Erdbauer 
  • BauleiterInnen
  • Planer


Ziel:

Der Kurs endet mit einer schriftlichen Prüfung und einer Teilnahmebestätigung. Voraussetzung für die Erteilung des Zertifikats ist der erfolgreiche Besuch aller 3 Kurstage!



Inhalt:
Tag 1: Grundlagen des Abfallrechts im Bauwesen (10.03.2025)

Dieser Seminartag kann auch unter Kurs Nr. 50621014 einzeln gebucht werden.

  • Rechtliche Grundlagen: Abfallwirtschaftsgesetz und einschlägige Verordnungen
  • Altlastensanierungsgesetz
  • Registrierungs-, Aufzeichnungs- und Meldepflichten (EDM)
  • Umgang mit Abfällen aus dem Bauwesen: Abfalltrennung, Zwischenlagerung, Verwertung und Entsorgung
  • Einsatz von Recyclingbaustoffen

Tag 2: Grundlagen Rückbau (12.03.2025)

  • Überblick über die Recycling-Baustoffverordnung und Deponieverordnung
  • ÖNORM 3151 Rückbau als Standardabbruchmethode
  • ÖNORM EN ISO 16000-32 Innenraumluftverunreiningungen - Teil 32: Untersuchung von Gebäuden auf Schadstoffe, Abfall- und Bauchemie
  • Trennung von Baurestmassen - Deponierung von Abfällen
  • Entsorgungslogistik auf Baustellen
  • Arbeitssicherheit
  • Verwendung von Recycling-Baustoffen, Qualitätssicherung in der Praxis

Tag 3: Praxistag (14.03.2025)

  • Besichtigung eines Abbruchobjekts
  • Ermittlung von Verdachtsstellen
  • Probenahmeplanung
  • Probenahme und Dokumentation
  • Probenaufbereitung
  • Besuch der LBB - Laboratorium für Betontechnologie und Bodenprüfung


Bemerkung:

Voraussetzungen: Bautechnische oder chemische Ausbildung (z.B. Baupolier, Maurer, Tiefbauer, Bautechniker oder HTL Abschluss). Weitere Termine auf Anfrage möglich!



Vortragende(r):
DI DI (FH) Juergen Jereb
DI Robert Mauerhofer Experten aus dem Bereich der Abfallwirtschaft und dem Abfallrecht
HAUPTMENÜ