|
Claim-Management und Claim-Abwehr
2020/21
ÖNORM B 2110 und B 2118Zielgruppe:- BaumeisterInnen
- techn. und kfm. Führungskräfte
- ProjektleiterInnen
- BauleiterInnen
- BaujuristInnen
- ArchitektInnen
- ZivilingenieurInnen
- Ingenieurbüros
- ...
|
|
Der Bauvertrag unter besonderer Beachtung der ÖNORM B 2110
2020/21
Die ÖNORM B 2110 stellt ein wirkungsvolles und praktikables Instrument der Vertragsgestaltung zur Verfügung und findet sich als Vertragsgrundlage nahezu in jedem Bauvertrag.
Die korrekte Handhabung der Norm erfordert auch bauvertragsr...
|
|
|
Das Stmk. Baurecht für Bausachverständige
2020/21
Das Baurecht unterliegt einem dynamischen Prozess und ändert sich ständig. Die Änderungen der Baurechtsvorschriften sind einerseits durch EU-Vorgaben, andererseits durch neueste technische Erkenntnisse, erforderliche wirtschaftliche sow...
|
Warnpflicht, Übernahme, Gewährleistung, Schadenersatz, Haftungsbefreiung beim Bauvertrag
2020/21
Zielgruppe:- BaumeisterInnen
- Führungskräfte (techn. und kfm.),
- ProjektleiterInnen,
- BauleiterInnen,
- BaujuristInnen,
- ZivilingenieurInnen,
- ArchitektInnen,
- Ingenieurbüros und
- Gemeindevertrete...
|
Nachtragsmanagement: Mehrkostenforderungen beim Bauvertrag
2020/21
Mehrkostenforderungen der Bauunternehmer gehören fast schon zur täglichen Baupraxis. Ob die einzelnen Forderungen gerechtfertigt sind, ob sie aus dem rechtlichen Umfeld ableitbar sind und ob ihre Höhe nachvollziehbar dargelegt ist und a...
|
Modul Berichtswesen und Dokumentation
2020/21
Inhalt:Der Bauleiter lernt in diesem Modul die Notwendigkeit der Bauaufzeichnung:
Beweissicherung, Bautagesbericht, Regiebericht, Planeingangsbuch, ÖNORMEN B 2110, 2111 Werkvertragsnormen (B22xx)
|
Modul Recht
2020/21
Inhalt:Die hohe Verantwortung des Bauleiters ist eine große Herausforderung. Dieses Modul vermittelt Ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen:
> Rechtliche Rahmenbedingungen (B 2110) - 1 Tag
> Verantwortung und...
|
Das Stmk. Baurecht für Praktiker
2020/21
Bauführungskräfte müssen sich täglich mit rechtlichen Themen auseinandersetzen. Dabei reicht eine 'bloße' fachtechnische Kompetenz zur Beantwortung der immer komplexer werdenden Fragen nicht mehr aus. Um rasche und effiziente Bauverfahr...
|